7 Dinge, die jedes Handelsjournal enthalten sollte

Die meisten Händler wissen, dass sie ein Tagebuch führen sollten.

Nur wenige machen es wirklich richtig.

Ein Trading-Tagebuch ist nicht nur ein Notizbuch, in dem Sie Gewinne und Verluste notieren. Es ist Ihre Blaupause für Verbesserungen. Es hilft Ihnen, Muster zu erkennen, Vermutungen zu eliminieren und mit Überzeugung zu handeln. Egal, ob Sie Backtesting oder Live-Handel betreiben, was Sie aufzeichnen, wird zu dem, was Sie beherrschen.

Aber hier ist das Problem: Die meisten Fachzeitschriften fehlen entscheidende Teile.

Wenn Sie nur die Ein- und Ausfahrt aufzeichnen, lassen Sie den größten Teil Ihres Vorteils auf dem Tisch liegen.

Hier sind 7 Dinge, die Ihr Handelsjournal immer enthalten sollte, wenn Sie ernsthaft aufsteigen wollen.

1. Datum, Uhrzeit und Marktsitzung

Jeder Handel steht im Kontext.

Zu wissen, wann Sie den Handel getätigt haben, ist der erste Schritt, um ihn zu verstehen.

  • Datum: Hilft Ihnen, die Marktbedingungen und Nachrichten zu überprüfen.
  • Zeit: Zeigt Ihr Entscheidungsfenster an.
  • Sitzung (z. B. London, New York, Asien): Verschiedene Sitzungen haben unterschiedliche Merkmale - Volatilität, Liquidität und Verhalten.

Warum das wichtig ist:
Ein Handel, der zur Eröffnung des New Yorker Marktes getätigt wird, verhält sich anders als ein Handel, der während der Flaute der asiatischen Sitzung stattfindet. Dies zu dokumentieren, erhöht die Präzision.

2. Screenshot der Einrichtung

Worte lügen. Screenshots nicht.

Protokollieren Sie jeden Handel mit einem Screenshot vor und nach dem Handel - markieren Sie Ihre Ein- und Ausstiege und die Gründe dafür.

Verwenden Sie Tools wie FX Replay, um automatisch Charts für jeden Handel zu erstellen, den Sie tätigen.

Warum das wichtig ist:
Man kann nicht verbessern, was man nicht visualisieren kann. Eine visuelle Aufzeichnung entlarvt schlechte Angewohnheiten, Zögern oder falsch verstandene Kursbewegungen auf einen Blick.

3. Ihr Handelsplan für diesen Handel

Wie war Ihr Aufbau? Was waren Ihre Einstiegskriterien?

Jeder Handel sollte durch einen vordefinierten Plan gestützt werden:

  • Was war der Auslöser?
  • Worin bestand die Voreingenommenheit?
  • Was waren Ihre Begegnungen?

Warum es wichtig ist:
Wenn Sie nicht beschreiben können , warum Sie einen Handel eingegangen sind, ist das ein Glücksspiel und kein Handel. Die Verfolgung Ihres Plans fördert die Disziplin und filtert impulsive Entscheidungen heraus.

4. Risikoparameter und Positionsgröße

Lassen Sie dies niemals aus.

Einschließen:

  • Eintrittspreis
  • Stop-Loss
  • Gewinnmitnahme
  • Größe der Position
  • Risiko % pro Handel

Warum das wichtig ist:
Konsequente Umsetzung beginnt mit konsequentem Risikomanagement. So schützen Sie Ihr Kapital und treffen auch unter Druck rationale Entscheidungen.

5. Emotionaler Zustand und Geisteshaltung

Klingt weich. Ist es aber nicht.

Es ist wichtig, dass Sie aufschreiben, wie Sie sich vor, während und nach dem Handel gefühlt haben.

  • Waren Sie zuversichtlich oder zweifeln Sie?
  • Haben Sie sich an Ihren Plan gehalten oder sind Sie davon gelaufen?
  • Haben Sie aus Langeweile, FOMO oder aus Rache gehandelt?

Warum das wichtig ist:
Die meisten Handelsfehler sind psychologisch bedingt. Verfolgen Sie die Emotionen. Bringen Sie die Denkweise in Ordnung. Die Gewinne folgen.

6. Überprüfung nach Abschluss des Geschäfts und Ergebnis

Was ist passiert, und was haben Sie gelernt?

Jeder Tagebucheintrag sollte Folgendes enthalten:

  • Ergebnis (Sieg/Niederlage)
  • War der Handel gültig?
  • Haben Sie Ihren Plan befolgt?
  • Was würden Sie anders machen?

Warum es wichtig ist:
Ein Gewinn bei einem schlechten Handel ist nur Glück. Ein Verlust bei einem guten Geschäft ist immer noch ein Fortschritt. Rückblicke schärfen Ihren Blick und verhindern, dass Sie bei künftigen Entscheidungen emotional voreingenommen sind.

7. Leistungsmetriken im Zeitverlauf

Hier wird der Händler zum Analysten.

Verfolgen Sie Statistiken wie:

  • Gewinnrate
  • Risiko-Ertrags-Verhältnis
  • Durchschnittliche Rendite pro Handel
  • Rentabelste Tageszeit/Sitzung
  • Häufigkeit des Handels

Warum es wichtig ist:
Ihr Tagebuch ist eine Datenmine. Stöbern Sie darin. Finden Sie heraus, was funktioniert - und streichen Sie, was nicht funktioniert. Auf diese Weise können Sie Ihre Strategie verfeinern und langfristige Beständigkeit erreichen.

Bonus-Tipp: Verwenden Sie ein digitales Handelsjournal

Manuelle Aufzeichnungen sind großartig. Aber sie ist langsam und oft unvollständig.

Tools wie FX-Wiedergabe kombinieren:

  • Manuelle Protokollierung
  • Automatisiertes Journaling
  • Realistisches Backtesting
  • Sofortige Verfolgung von Statistiken
  • Screenshot-Aufnahme

Sie verbringen weniger Zeit mit dem Schreiben und mehr mit dem Lernen. Und das ist der springende Punkt.

Abschließende Überlegungen

Ein gutes Handelsjournal ist mehr als ein Tagebuch. Es ist Ihr persönlicher Trading-Coach.

Es zeigt Ihnen, was funktioniert, was nicht funktioniert und was Sie als Nächstes tun sollten. Wenn Sie diese 7 Dinge nicht aufschreiben, handeln Sie nicht mit vollem Elan.

Beginnen Sie jetzt. Machen Sie es richtig. Handeln Sie, als wäre es wichtig.

Möchten Sie Ihre Lernkurve beschleunigen? Fangen Sie an, mit FX Replay wie ein Profi Tagebuch zu führen. Simulieren Sie Trades, verfolgen Sie die Performance und verschaffen Sie sich Klarheit darüber, was wirklich funktioniert - ohne echtes Geld zu riskieren.

FAQs

Konnten Sie Ihre Frage hier nicht finden? Schauen Sie unten in unserem Hilfe-Center nach!

Hilfe-Center
Was ist ein Handelsblatt?

Ein Trading-Tagebuch ist eine Aufzeichnung Ihrer Trades, Strategien, Denkweise und Leistung. Es hilft Ihnen zu analysieren, was funktioniert und sich mit der Zeit zu verbessern.

Warum sollte ich ein Trading-Tagebuch führen?

Es fördert die Disziplin, beseitigt emotionale Voreingenommenheit und gibt Ihnen datengestützte Einblicke in Ihre Leistung und Strategie.

Wie oft sollte ich mein Handelsblatt aktualisieren?

Jeden Tag, an dem Sie handeln. Idealerweise nach jedem Handel oder jeder Sitzung, solange die Details noch frisch sind.

Sollte ich ein digitales oder physisches Handelsblatt verwenden?

Digitale Journale wie FX Replay sind schneller und effizienter und ermöglichen eine automatische Daten- und Screenshot-Verfolgung.

Was ist das beste Format für ein Handelsblatt?

Es hängt von Ihrer Strategie ab, aber ein solides Format umfasst: Handelsaufbau, Zeit, Risiko, Screenshots, emotionale Notizen, Ergebnis und Rückblick.